Bergmann enttäuscht über Landtags-SPD beim Airport Weeze
Der Landtagsabgeordnete Dr. Günther Bergmann zeigt sich nach seiner Rede im Landesparlament enttäuscht über das Verhalten der SPD im Landtag in Bezug auf den Flughafen Weeze. Bei Abstimmungen im Wirtschaftsausschuss und im Plenum zu den kleinen NRW-Flughäfen und zum Landesentwicklungsplan (LEP) lehnten es die Sozialdemokraten ab, den Status des Airports Weeze von regional- auf landesbedeutsam zu ändern.
Dabei sei allen klar, dass laut Bundesverkehrsminister für den Zeitraum 2010 bis 2030 mit einem 65%-igen Wachstum im deutschen Luftverkehr zu rechnen sei. Dafür würden alle Kapazitäten in NRW benötigt. Neben den beiden großen Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn stünden dafür die vier kleinen Flughäfen Dortmund, Münster/Osnabrück, Paderborn und Weeze bereit.
Mit Blick auf den Airport Niederrhein in Weeze ist es aus Sicht von Bergmann falsch und bezeichnend für die verfehlte Politik von Rot-Grün, dass das völlig veraltete Luftverkehrskonzept aus den 90er Jahren Ein-zug in den LEP gehalten habe. „Der dort gelistete Status von Weeze als Konversionsprojekt ist nach fast 20 Jahren Zivilnutzung absurd“, betonte Bergmann. Der früher von der britischen Luftwaffe genutzte Flughafen sei heute schließlich der viertgrößte des Landes, befinde sich zu 90% in privater Hand, erziele Gewinn und müsse Chancengleichheit erhalten. Die Streichung der Einstufungen der Flughäfen in landes- und regional-bedeutsam lehnte die SPD heute bei der Verabschiedung des LEP im Landtag erneut ab.